Das Bündner Jahrbuch 2019 mit dem Schwerpunkt „Bündner Mineralbäder“ kann bei uns bestellt oder abgeholt werden.
CHF 26.00 + Versandkosten

Das Bündner Jahrbuch 2019 mit dem Schwerpunkt „Bündner Mineralbäder“ kann bei uns bestellt oder abgeholt werden.
CHF 26.00 + Versandkosten
Zum erfolgreichen Abschluss im kaufmännischen Bereich wünschen wir den Absolventen alles Gute für die Zukunft und viel Freude im Berufsleben.
Die Erfolgsquote liegt bei satten 100 %.
Artikel: Office-Angebot mit Perspektive, Südostschweiz Graubünden vom 4. Juni 2018 >
Artikel 4.6.18.
Artikel: Der Mensch im Zentrum – Praktika und Job Coaching, Südostschweiz Graubünden vom 8. Mai 2018 >
Artikel 8.5.18.
Artikel: Soziales Engagement ohne Risiko , Südostschweiz Graubünden vom 9. April 2018 >
Artikel 9.4.18.
Artikel: Der Mensch im Zentrum – Individuelle Lösungen, Südostschweiz Graubünden, 13. März 2018 >
Artikel 13.3.18.
Artikel: Office-Angebot mit Perspektive, Bündner Woche Gesamtausgabe vom 14. Februar 2018 >
Artikel 14.2.18.
Vom 1.2.18 bis 30.4.18 waren wir jeden Dienstag zwischen 13.00 Uhr und 14.00 Uhr auf Radio Südostschweiz zu hören. Die Radiosendung „Ratgeber“ schaute hinter die Kulissen von chur@work und erläuterte unsere Bürodienstleistungen und unser Angebot.
Die Beiträge können Sie hier abrufen.
Das Bündner Jahrbuch 2018 mit dem Schwerpunkt “Bündner Musikschulen” kann bei uns bestellt werden.
Preis Fr. 26.00 + Versand
Ebenfalls neu erschienen ist das Beiheft SCALA 8 zum Thema „Künstlerpaare“.
Das Heft thematisiert in neun Porträts das gemeinsame Schaffen von Bündner Künstlerinnen und Künstlern.
Dieses kann ebenfalls direkt bei uns bestellt werden.
Fr. 18.00 + Versand
Weitere Informationen erhalten Sie unter folgendem Link http://www.tardis-verlag.ch/
chur@work ist neu von der Schweizerischen Vereinigung für Qualitäts- und Management-Systeme gemäss ISO 9001:2015 zertifiziert worden.
Das Team von chur@work kann auf eine erfolgreiche Higa Sonderschau 2017 zurückblicken. Wir möchten allen Mitwirkenden ganz herzlich für die Unterstützung danken.
An der Higa-Sonderschau präsentiert sich chur@work in neuem Licht und gewährt einen Einblick hinter die Kulissen. Die Besuchenden durchlaufen einen interaktiven Parcours und erfahren den Umgang mit Beeinträchtigungen und die damit verbundenen Herausforderungen im Alltag. Der genaue Ablauf der Kundenaufträge wird präsentiert und gemeinsam kann ein kleines Andenken mit Hilfe von diversen Hilfsmitteln hergestellt werden.
Die Chancen-Lounge bietet Austauschmöglichkeiten für Unternehmen und Betriebe, die sich sozial für die (Wieder-) Eingliederung von beeinträchtigten Menschen engagieren möchten und mehr über die verschiedenen Dienstleistungsangebote und die berufliche Integration erfahren möchten.
Täglich werden mit dem Wechselstand Schwerpunkte gesetzt, wo verschiedene Vereine und Fachverbände vor Ort sind und spezifische Informationen zu Themen wie Autismus, Sehbeeinträchtigung, psychische und körperliche Einschränkungen geben.
Mit der Sonderschau wollen wir die Bevölkerung für das Thema sensibilisieren und die Institution im Wandel der Zeit präsentieren.
Mehr Information finden Sie auf der Homepage der higa.
Aus dem Salabim wird chur@work, die Vision und der Auftrag bleiben auch nach 30 Jahren gleich.
An der Medienkonferenz der higa präsentiert Frau Karin Caviezel, Vorstandspräsidentin des Vereins „Wohnen und Arbeiten für Menschen mit Beeinträchtigungen“ den neuen Namen. Der Name weist auf die Region hin und wird mit Fleiss und Beschäftigung assoziiert. Das @ Zeichen deutet auf die kaufmännische Tätigkeit hin.
Die Institution im Herzen von Chur hat sich zur Aufgabe gemacht, Menschen mit Beeinträchtigungen aus der ganzen Deutsch-Schweiz praxisnah auszubilden, zu beschäftigen oder nach längerem Arbeitsausfall wieder in die freie Wirtschaft zu integrieren.
Das ganze Team von chur@work freut sich, auch weiterhin für Sie da zu sein.
Anlässlich unseres Jubiläums heisst es am 23. November 2016 von 14 bis 19 Uhr Tag der offenen Salabim-Tür!
Wir freuen uns, Ihnen unsere verschiedenen Dienstleistungsangebote zu präsentieren und Sie über die zahlreichen beruflichen Eingliederungsmassnahmen zu informieren.
Kleine und grosse Gäste sind herzlich willkommen! Es gibt diverse Erlebnisstationen zu erkunden und auch für Gaumenschmaus ist gesorgt.
Live-Musik mit Gitarrist und Sänger «Zyggi the Raindog» rundet das Angebot ab.
Mitmachen lohnt sich – am Wettbewerb gibt es attraktive Preise zu gewinnen!